Die seelsorgerische und organisatorische Pflege der rund 140 Gemeinden in der Schweiz liegt in den Händen von Bezirksapostel Jürg Zbinden, drei Aposteln und vier Bischöfen. Sie leiten die 15 Schweizer Bezirke mit ihren rund 33’000 Mitgliedern.
Am 3. Juni 2018 beauftragte Stammapostel Jean-Luc Schneider den bisherigen Apostel Jürg Zbinden als Bezirksapostel für den Bezirksapostelbereich Schweiz. Er ist Vorsitzender des Vorstands und vertritt als Kirchenpräsident die Kirche nach innen und aussen.
Jürg Zbinden wurde am 30. Januar 1958 geboren. Er ist verheiratet, wohnt in Männedorf und hat gemeinsam mit seiner Frau Esther zwei erwachsene Söhne.
Sie unterstützen den Bezirksapostel in seinen seelsorgerischen und organisatorischen Aufgaben in der Neuapostolischen Kirche Schweiz.
Die Apostel Rolf Camenzind, Thomas Deubel und Matthias Pfützner unterstützen den Bezirksapostel in seinen seelsorgerischen und organisatorischen Aufgaben in der Neuapostolischen Kirche Schweiz.
Die Neuapostolische Kirche Schweiz gliedert sich in Kirchenbezirke, die jeweils durch einen Bezirksvorsteher und dessen Vertreter betreut werden. Mehrere Kirchenbezirke bilden den Arbeitsbereich eines Apostels, der dort von einem oder mehreren Bischöfen unterstützt wird. Insgesamt gibt es in der Schweiz drei Apostel und vier Bischöfe.
Der Vorstand der Neuapostolischen Kirche Schweiz setzt sich aus Aposteln, Bischöfen und weiteren Amtsträgern zusammen. Zurzeit sind dies: Bezirksapostel Jürg Zbinden, Apostel Thomas Deubel, Bischof Reto Keller, Bischof Thomas Wihler, Bezirksevangelist Jean-Claude Fatio, Hirte Markus Demuth und Evangelist Marcel Schildknecht.
Die Delegiertenversammlung besteht aus den Mitgliedern des Vorstandes und den Delegierten (Bezirksvorsteher oder deren Stellvertreter). Vorsitzender der Delegiertenversammlung ist der Kirchenpräsident oder ein von ihm bestellter Vertreter.
Die Delegiertenversammlung hat u.a. das Recht und die Aufgabe zur Prüfung und Genehmigung der Jahresrechnung, der Entlastung des Vorstandes sowie der Wahl der Revisionsstelle zur Prüfung der Jahresrechnung. Die Delegiertenversammlung tagt mindestens einmal jährlich.
Rechtliche Grundlage der Neuapostolische Kirche Schweiz bilden die Statuten.